Obwohl Vor dem Gesetz Teil des Romans Der Prozess ist, habe ich es nicht gleichzeitig gelesen. Als ich Der Prozess las, erfuhr ich zum ersten Mal, dass Vor dem Gesetz Teil des ersten ist. Trotzdem hab
Obwohl Vor dem Gesetz Teil des Romans Der Prozess ist, habe ich es nicht gleichzeitig gelesen. Als ich Der Prozess las, erfuhr ich zum ersten Mal, dass Vor dem Gesetz Teil des ersten ist. Trotzdem haben mich die ähnlichen Themen der beiden Werke, die Emotionen, die den Menschen grenzenlose Imaginationen geben, zutiefst angezogen und mich tief beeindruckt. Daher entschloss ich mich, eine Arbeit über diesen Roman Der Prozess von Kafka zu verfassen.
Das Schicksal vom Protagonisten K. im Roman ist sehr erbärmlich, aber welche Schulden K. schließlich getroffen hat, bekommt man nach der Forschung der mehreren Generationen von Lesern, Interpreten und Literaturwissenschaftlern keine genaue Antwort. In dieser Arbeit bin ich natürlich nicht wie die Vorgänger gekommen, um K.s Schuld zu analysieren, sondern die Gründe von K.s tragischem Schicksal. Was hat K.s tragisches Schicksal verursacht? In dieser Arbeit werde ich von den beiden Richtungen ausgehen: die Externe Umweltfaktoren von K.s Leben und die intrinsischen Persönlichkeitsgründe von K., um die Gründe für K.s tragische Schicksal zu analysieren.
Im zweiten Kapitel der Arbeit werde ich einen Überblick über den Roman Der Prozess vorstellen. Das dritte Kapitel stellt Josef K.s Leben und Schaffen vor und nach der Verhaftung dar, der Zweck ist, die Veränderung im Leben und in der Arbeit von K. wegen der Verhaftung des Gerichtes hervorzuheben. Im vierten Kapitel, das wichtigste Kapitel meiner Arbeit ist, werde ich die Gründe für K.s tragische Schicksal von innen und außen Faktoren analysieren.
Ein Überblick über den Roman Der Prozess
Dieses Werk Der Prozess zeigt die Grausamkeit und den Verfall der westlichen modernen Staatsmaschinen, sowie Absurditäten und Ängste, den die einfachen Menschen in der Existenz nicht entgehen können. Es wird „ein Muss-gelesener klassischer Roman“ genannt.